Coming soon: „Werkzeuge für (Öko)bilanzierungen: ein Überblick“!

Ganz egal ob Sie effizientere Gebäude planen wollen, Ihr Unternehmen nachhaltiger betreiben möchten oder Ihre Gemeinde eine nachhaltigere Vorgehensweise beschließen möchte, ein passendes Tool hilft bei der Bilanzierung und unterstützt das Treffen von wichtigen Entscheidungen. Unsere Broschüre wird Sie durch eine vielfältige Liste von digitalen Werkzeugen führen, die Ihnen dabei helfen, genaue, aussagekräftige und zukunftsorientierte … Weiterlesen …

Transferkampagne „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“

06.09.2023 / 12:00 bis 17:30 Uhr – Rostock / Jetzt anmelden! Am 6. September 2023 macht die Transferkampagne „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ Station in Rostock. In den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums (AFZ) Rostock lernen die Teilnehmenden die App „RehaGoal“, die Lernanwendung „KeaP digital“ und das VR-Projekt „HandLeVR“ kennen. Programm 12:00 Uhr Registrierung & Imbiss … Weiterlesen …

Kreative Lösungen für unternehmerische Fragestellungen: erster IfU-Hackathon in Stralsund

Das Projekt „Ideen für Unternehmen“ (IfU) plant am 6.+ 7.10. einen Hackathon. hier sollen Studierende kreative Lösungsansätze für reale Problemstellungen aus unternehmerischen Kontexten entwickeln. Voraussichtlich werden unter anderem Unternehmen aus den Feldern Tourismus, Gesundheitswesen, Nachhaltigkeit und IT ihre Fragestellungen präsentieren. Die Ergebnisse sollen vorgestellt und anschließend mit attraktiven Preisen prämiert werden. Die fachliche Bewertung und … Weiterlesen …

International führende KI-Akteure stärken ihre Eigenregulation

Das amerikanische KI-Unternehmen OpenAI – Entwickler diverser Großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) und des darauf basierenden Chat-Bots „ChatGPT“ – hat sich zusammen mit anderen Marktführern aus dem Bereich der breiten KI-Anwendung (Amazon, Anthropic, Google, Inflection, Meta und Microsoft) im Rahmen eines Gipfeltreffens im Weißen Haus zur Einhaltung einer Reihe selbstauferlegter Regularien verpflichtet. Die wesentlichen … Weiterlesen …

Stammtisch Digitalisierung in Stralsund

Am 18. Juli 2023 traf sich der „Stammtisch Digitalisierung“ zum erstem Mal im MakerPort in Stralsund. Das Thema der Auftaktveranstaltung war „ChatGPT und Alternativen – Möglichkeiten und Einsatzfelder in der Praxis“. ChatGPT ist eine revolutionäre Technologie, die über einen Chatbot Dialoge simuliert. Die Potenziale von ChatGPT für Unternehmen sind enorm und reichen von der Unternehmenskommunikation, … Weiterlesen …

DIN-Arbeitsausschuss „KI in der Medizin“ startet Normierungsvorhaben

Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass der im April konstituierte Arbeitsausschuss „KI in der Medizin“ mit seiner ersten regulären Sitzung seine Arbeit aufgenommen hat. Ziel des Ausschusses ist es, die vom DIN in seiner „Normungsroadmap KI“ formulierten Handlungsbedarfe umzusetzen und in Zusammenarbeit mit anderen, internationalen Normungsgremien die weltweiten … Weiterlesen …

Die neue Krankenhausreform des BMG – Chancen für KMU

Die Regierungen von Bund und Ländern haben kürzlich eine wegweisende Krankenhausreform vorgestellt, die nicht nur für medizinische Einrichtungen von großer Bedeutung ist, sondern auch interessante Chancen für Unternehmen im Gesundheitssektor eröffnet. Die neue Krankenhausreform zielt darauf ab, das deutsche Gesundheitssystem zu modernisieren und die Qualität der medizinischen Versorgung weiter zu verbessern. Ein zentraler Aspekt der … Weiterlesen …

Trendradar Mittelstand-Digital

Wir laden ein zum Trendradar Mittelstand-Digital ins Siemens A32 in Berlin am 28. September 2023. Von 16.00 bis 21.00 Uhr gibt es Impulse; Workshops und Demonstrationen. Unter dem Motto „Innovationen denken, Veränderungen managen“ werden wir Sie an diesem Abend fit für Ihre digitale Zukunft machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig, ressourcenschonend und … Weiterlesen …

Optimierung der 3D-Druck-Fehlerbehebung durch KI-gesteuerte Bilderkennung

Die aufstrebende Methode des 3D-Drucks bietet viele Vorteile und ermöglicht eine kostengünstige und schnelle Herstellung von Prototypen und Einzelteilen. Wer bereits Erfahrung mit dem Schmelzschicht-3D-Druckverfahren gesammelt hat, ist allerdings auch mit den typischen Problemen vertraut: Bauteilverzug (Warping), verstopfte Düsen oder unzureichende Verbindung zwischen den Druckschichten (Delamination) können dazu führen, dass sich das Bauteil von der … Weiterlesen …

Zusammenarbeit Mittelstand-Digital Zentrum Rostock und Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern im Bereich KI

Das Projekt „Regionales Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern (ZMV+)“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.“ Aufgrund der Zielgruppen und fachlichen Überschneidungen zwischen dem … Weiterlesen …