Fortbildungen und Workshops

zu unseren Veranstaltungen

Unsere Demonstratoren

Innovative Ideen – auch in Ihrem Unternehmen umsetzen

Lernen von Unternehmen

Digitalprojekte ansehen

NEU: UNSER KI-FORUM IST ONLINE

Künstliche Intelligenz

in der Gesundheitwirtschaft, dem Tourismus, der Medizintechnik, dem Bauwesen und dem Gesundheitstourismus

Neuigkeiten via Instagram
💬 Welcher dieser Trends ist für dein Unternehmen am spannendsten? Teile deine Meinung mit uns!

#Tourismus40 #Digitalisierung #Reisetrends #InnovationImTourismus #SmartTourism #MDZRostock #DigitaleZukunft #TourismusDigital

💬 Welcher dieser Trends ist für dein Unternehmen am spannendsten? Teile deine Meinung mit uns!

#Tourismus40 #Digitalisierung #Reisetrends #InnovationImTourismus #SmartTourism #MDZRostock #DigitaleZukunft #TourismusDigital
...

3 0
Digitalisierung & KI live erleben 🚀

📍 Hannover Messe 2025 | Halle 17, Stand F40 | 31.03.–04.04.

Testen Sie digitale Lösungen & KI-Anwendungen direkt vor Ort.
Unsere Expert*innen unterstützen Sie kostenfrei!

💡 Tipp: Machen Sie vorab den KI-Readiness Check und sichern Sie sich ein persönliches Gespräch.

Wir freuen uns auf Sie!

#HannoverMesse #Digitalisierung #KI #Innovation

Digitalisierung & KI live erleben 🚀

📍 Hannover Messe 2025 | Halle 17, Stand F40 | 31.03.–04.04.

Testen Sie digitale Lösungen & KI-Anwendungen direkt vor Ort.
Unsere Expert*innen unterstützen Sie kostenfrei!

💡 Tipp: Machen Sie vorab den KI-Readiness Check und sichern Sie sich ein persönliches Gespräch.

Wir freuen uns auf Sie!

#HannoverMesse #Digitalisierung #KI #Innovation
...

4 0
Edge-KI und die Ermöglichung von Echtzeit-Verarbeitung ist das Thema des sechs-ten Teils der „Science Compact“ Reihe vom KI-Trainer des Instituts für Implantat-Technologie und Biomaterialien e.V. (IIB e.V.), Dipl.-Ing. Jan Oldenburg. 
Der IIB e.V. unter der Leitung von Prof. Klaus-Peter Schmitz als Institutsdirektor und Andrea Bock als Geschäftsführerin ist Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rostock für den Bereich Medizintechnik.

Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz im Bereich der Medizintechnik? Der IIB e.V. bietet regelmäßig Schulungsangebote zu verschiedenen praxisorientierten Themen aus dem Bereich KI an. Informieren Sie sich auf der Website des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock. Ihr spezielles Thema ist nicht dabei? Dann melden Sie sich bei uns per DM oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Edge-KI und die Ermöglichung von Echtzeit-Verarbeitung ist das Thema des sechs-ten Teils der „Science Compact“ Reihe vom KI-Trainer des Instituts für Implantat-Technologie und Biomaterialien e.V. (IIB e.V.), Dipl.-Ing. Jan Oldenburg.
Der IIB e.V. unter der Leitung von Prof. Klaus-Peter Schmitz als Institutsdirektor und Andrea Bock als Geschäftsführerin ist Partner im Mittelstand-Digital Zentrum Rostock für den Bereich Medizintechnik.

Sie interessieren sich für das Thema Künstliche Intelligenz im Bereich der Medizintechnik? Der IIB e.V. bietet regelmäßig Schulungsangebote zu verschiedenen praxisorientierten Themen aus dem Bereich KI an. Informieren Sie sich auf der Website des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock. Ihr spezielles Thema ist nicht dabei? Dann melden Sie sich bei uns per DM oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.
...

4 0
Im studioBLOME unterstützen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die organisatorischen und sich wiederholenden formalen Aufgaben. So kann der Fokus auf die fachliche Kompetenz im Bereich des energieeffizienten und ressourcenoptimierten Bauens gelegt werden. 

Erfahremehr über unser neues Best-Practice Unternehmen auf unserer Homepage unter unseren Praxisbeispielen. Den Link dazu findest du in unserer BIO.

Im studioBLOME unterstützen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die organisatorischen und sich wiederholenden formalen Aufgaben. So kann der Fokus auf die fachliche Kompetenz im Bereich des energieeffizienten und ressourcenoptimierten Bauens gelegt werden.

Erfahremehr über unser neues Best-Practice Unternehmen auf unserer Homepage unter unseren Praxisbeispielen. Den Link dazu findest du in unserer BIO.
...

4 0
Wichtige Info für Arztpraxen!
Meldepflichtige Infektionen nun elektronisch über das DEMIS-Portal und nicht mehr via Fax!

Bislang wurden von den Landesstellen der Bundesländer gemäß § 6 IfSG Meldebögen bereitgestellt, die vom behandelnden Ärzt*innen zur Meldung meldepflichtiger Krankheiten an die Gesundheitsämter ausgefüllt und per Fax übermittelt werden mussten. Diese Praxis gehört nun der Vergangenheit an.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das DEMIS-Meldeportal jetzt auch für Arztpraxen freigeschaltet, um die Meldepflicht bei Infektionen schnell und effizient zu erfüllen!
Ärztinnen und Ärzte müssen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtige Infektionen wie Keuchhusten, Masern, Mumps, Kinderlähmung, Röteln und Windpocken innerhalb von 24 Stunden den Gesundheitsämtern melden, auch bei Verdachts- und Todesfällen.
Das DEMIS-Meldeportal ermöglicht eine schnelle und elektronische Meldung direkt an die zuständigen Behörden.

Wichtige Infos im Überblick:
- Meldepflichtige Infektionen müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden!
- Meldung erfolgt ab sofort elektronisch über das DEMIS-Portal!
- Infopaket vom RKI mit allen Details zur Nutzung des Portals ist jetzt verfügbar!
Mehr Infos zur Anmeldung und Nutzung des Portals findet ihr direkt auf der Website des RKI.

Bildquelle: stock.adobe.com/Monet

Wichtige Info für Arztpraxen!
Meldepflichtige Infektionen nun elektronisch über das DEMIS-Portal und nicht mehr via Fax!

Bislang wurden von den Landesstellen der Bundesländer gemäß § 6 IfSG Meldebögen bereitgestellt, die vom behandelnden Ärzt*innen zur Meldung meldepflichtiger Krankheiten an die Gesundheitsämter ausgefüllt und per Fax übermittelt werden mussten. Diese Praxis gehört nun der Vergangenheit an.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das DEMIS-Meldeportal jetzt auch für Arztpraxen freigeschaltet, um die Meldepflicht bei Infektionen schnell und effizient zu erfüllen!
Ärztinnen und Ärzte müssen gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) meldepflichtige Infektionen wie Keuchhusten, Masern, Mumps, Kinderlähmung, Röteln und Windpocken innerhalb von 24 Stunden den Gesundheitsämtern melden, auch bei Verdachts- und Todesfällen.
Das DEMIS-Meldeportal ermöglicht eine schnelle und elektronische Meldung direkt an die zuständigen Behörden.

Wichtige Infos im Überblick:
- Meldepflichtige Infektionen müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden!
- Meldung erfolgt ab sofort elektronisch über das DEMIS-Portal!
- Infopaket vom RKI mit allen Details zur Nutzung des Portals ist jetzt verfügbar!
Mehr Infos zur Anmeldung und Nutzung des Portals findet ihr direkt auf der Website des RKI.

Bildquelle: stock.adobe.com/Monet
...

4 0
Was ist Tourismus 4.0?

👉 Bist du bereit für die nächste Stufe im Tourismus? Schreib uns, was Tourismus 4.0 für dich bedeutet!

#Tourismus40 #Digitalisierung #Reisetrends #InnovationImTourismus #SmartTourism #DigitaleZukunft #TourismusDigital #digitalzentrumrostock

Was ist Tourismus 4.0?

👉 Bist du bereit für die nächste Stufe im Tourismus? Schreib uns, was Tourismus 4.0 für dich bedeutet!

#Tourismus40 #Digitalisierung #Reisetrends #InnovationImTourismus #SmartTourism #DigitaleZukunft #TourismusDigital #digitalzentrumrostock
...

3 0
Gestern fand unser erster Apotheker-Stammtisch zum Thema "Digitalisierung in der Apotheke" statt. Alexander Eschrich von der @boddenapotheke aus Stralsund teilte mit uns wertvolle Einblicke in die neuesten digitalen Lösungen und deren praktische Anwendung in Apotheken. Im Anschluss gab es einen regen Austausch unter den Teilnehmenden, bei dem nicht nur mögliche digitale Lösungen weiter diskutiert wurden, sondern auch aktuelle Herausforderungen wie die angespannte Personalsituation thematisiert wurden.

Highlights des Abends:
- Digitale Lösungen für Apotheken
- Effizienzsteigerung von Prozessen
- Chancen der Digitalisierung für die Patientenversorgung – sowohl im ambulanten Bereich als auch in Pflegeeinrichtungen

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Apotheke zu gestalten.

Wir freuen uns auf kommende weitere Stammtische zu spannenden Themen.

Gestern fand unser erster Apotheker-Stammtisch zum Thema "Digitalisierung in der Apotheke" statt. Alexander Eschrich von der @boddenapotheke aus Stralsund teilte mit uns wertvolle Einblicke in die neuesten digitalen Lösungen und deren praktische Anwendung in Apotheken. Im Anschluss gab es einen regen Austausch unter den Teilnehmenden, bei dem nicht nur mögliche digitale Lösungen weiter diskutiert wurden, sondern auch aktuelle Herausforderungen wie die angespannte Personalsituation thematisiert wurden.

Highlights des Abends:
- Digitale Lösungen für Apotheken
- Effizienzsteigerung von Prozessen
- Chancen der Digitalisierung für die Patientenversorgung – sowohl im ambulanten Bereich als auch in Pflegeeinrichtungen

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Apotheke zu gestalten.

Wir freuen uns auf kommende weitere Stammtische zu spannenden Themen.
...

12 0

Aktuelles

Newsletter

Sie möchten rechtzeitig über künftige Veranstaltungen, Fachvorträge und Schulungen informiert werden und aktuelle Praxisbeispiele kennenlernen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter

Das Mittelstand-Digital Zentrum Rostock bietet Ihnen als kleines oder mittleres Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern professionelle Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen, mithilfe derer auch Sie von der Digitalisierung profitieren können.

Oxy4 GmbH

Digitales Leistungsmonitoring

Dr. Marco Krüger in Gnoien

Digitalisierte Hausarztpraxis

Hotel Haffhus

Interaktives Informationsdisplay

Best Practice

Sie haben in Ihrem Unternehmen eine innovative Digitalisierungsidee umgesetzt? Werden Sie als „Digitaler Leuchtturm“ unser Best-Practice-Partner!

Melden Sie sich einfach bei uns und stellen Ihre Idee vor.

Unsere Projektpartner

Unterauftragnehmer