Am 16. und 17. Mai veranstalteten das Projekt Ideen für Unternehmen und das Mittelstand-Digital Zentrum Rostockgemeinsam mit der Hochschule Stralsund und der IHK Rostock einen erfolgreichen Hackathon. Ziel der Veranstaltung war es, Studierende mit mittelständischen Unternehmen aus der Region zusammenzubringen – mit dem Ziel, konkrete Problemstellungen aus der Praxis in kreative, digitale oder strategische Ansätze zu überführen.
In der Mensa der Hochschule Stralsund kamen 25 Studierende und neun Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten – von nachhaltiger Energieversorgung über KI-basierte Plattformkonzepte bis hin zu innovativen Marketingstrategien. Themenvielfalt war garantiert: Die Challenges umfassten unter anderem die Entwicklung neuer Marktstrategien (Primec Feinmechanik), die Positionierung einer Wasserstoff-Technologie (RST Rostock System-Technik GmbH) sowie kreative Kommunikationskonzepte für touristische Regionen (Die Süd-Ostsee). Auch das Hotel Gutshaus Kajahn war mit einer Aufgabe vertreten – hier entwickelten die Teilnehmenden ein Marketingkonzept zur Stärkung von Tourismus, Landwirtschaft und Reitangeboten.
Begleitet wurde der Hackathon durch Workshops, einen Impulsvortrag zum Thema „How to Pitch“, kostenfreie Verpflegung, Networking-Möglichkeiten sowie einen festlichen Ausklang mit Preisverleihung. Die Studierenden arbeiteten intensiv in interdisziplinären Teams und präsentierten am Samstag ihre finalen Lösungen vor Jury und Unternehmen.
„Es ist beeindruckend, wie viel Innovationskraft in einem Wochenende stecken kann“, resümiert ein Unternehmensvertreter. Der Hackathon bot nicht nur praxisnahe Erfahrungen, sondern auch wertvolle Kontakte zwischen Nachwuchstalenten und regionaler Wirtschaft – eine gelungene Veranstaltung, die digitale Transformation und Zusammenarbeit zwischen Bildung und Praxis greifbar machte.