Digitale Fertigung im Bauwesen: Der Mobile Demonstrationsstand des DIGIBAU_MV

Der mobile Demonstrationsstand des DIGIBAU_MV, einem Teil des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock mit dem Standort in Wismar, wurde zum ersten Mal aufgebaut. Der innovative Messestand stellt eine wichtige Möglichkeit dar, die digitalen Fertigungs- und Modularisierungstechniken im Bauwesen praktisch erlebbar zu machen. Ziel ist es, die Potenziale der digitalen Planung und Fertigung auf anschauliche Weise zu demonstrieren und für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zugänglich zu machen.

Der mobile Messestand umfasst eine Reihe von interaktiven Komponenten wie ein digitales Flipchart, einen interaktiven Beamer, einen kollaborierenden Roboterarm (Co-Bot) und viele weitere Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst werden. Diese Komponenten wurden individuell programmiert und bieten praxisnahe Demonstrationen digitaler Fertigungstechniken. Mit diesem Setup können die Besucher die digitale Fertigung hautnah erleben und die Möglichkeiten der digitalen Planung und Produktion im Bauwesen nachvollziehen.

Der mobile Messestand dient dazu, den Wissenstransfer im Bereich der digitalen Fertigung zu fördern und die Vorteile der Digitalisierung konkret zu vermitteln. Im Rahmen des Leitfadens „Digital gefertigtes Ferienhaus“, der vom DIGIBAU_MV-Team entwickelt wurde, wird gezeigt, wie digitale Technologien im Bauwesen eingesetzt werden können – und zwar in einer praxisorientierten und realitätsnahen Weise.

Im Zuge eines ersten Probeaufbaus konnten die Entwickler des Messestands, Prof. Julian Krüger und Benjamin Kemper, die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten des Systems testen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Diese Erfahrungen fließen in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems ein, sodass der Messestand künftig noch effizienter und benutzerfreundlicher eingesetzt werden kann. Besonders hervorzuheben ist die Modularität des Messestands, die es ermöglicht, ihn flexibel an verschiedene Anforderungen anzupassen und mit weiteren Applikationen zu erweitern.

Bereits jetzt hat sich der mobile Messestand als äußerst funktional und anwendungsfreundlich herausgestellt und wird bald auf Messen zu sehen sein. Dort wird er den Besuchern die Möglichkeiten der digitalen Fertigung im Bauwesen auf innovative und spannende Weise näherbringen.

Wir freuen uns darauf, mit diesem mobilen Messestand einen weiteren Schritt in der Digitalisierung der Baubranche zu gehen und dabei den Wissensaustausch sowie die Anwendungsmöglichkeiten der digitalen Fertigung für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern.

Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über die kommenden Entwicklungen und Veranstaltungen rund um die digitale Fertigung im Bauwesen!