studioBLOME

Energieeffizientes und ressourcenoptimiertes Planen und Bauen

Als Experte für energieeffizientes und ressourcenoptimiertes Bauen hat Prof. Dieter Blome 2021 das Planungsbüro studioBLOME in Darmstadt gegründet. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bietet das Büro nicht nur klassische Planungsleistungen ab Leistungsphase „null“, sondern auch spezialisierte Beratungen in den Bereichen Energieeffizienz, Ressourcenoptimierung, thermische Bauphysik, Nachhaltigkeitskoordination und Fördermittel für energetische Sanierungen.

Neben zahlreichen Praxisprojekten ist Dieter Blome auch in der Lehre tätig und seit 2022 Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechte Architektur an der Hochschule Wismar, Fakultät Gestaltung. Ein optimiertes Zeit- und Projektmanagement ist im studioBLOME unabdingbar und wird durch den Einsatz von KI-Tools ermöglicht. Mehrere Software-as-a-Service-Pakete, wie z. B. Grundsteine (Energieberatungs-Software), M365, Microsoft Power Automate und Copilot, unterstützen das Projektmanagement für die derzeit etwa 120 laufenden Projekte. Diese Software-Pakete erstellen Prozessketten und Workflows, beispielsweise anhand der Förderanforderungen und -fristen.

Die zentrale Datenablage ermöglicht die Optimierung interner Prozesse. Die KI unterstützt die Generierung, Strukturierung, Zusammenfassung und Verteilung von Inhalten. Die Datenerfassung, -verarbeitung und -ausgabe werden optimiert. Die KI trägt wie ein Mitarbeiter zur Verbesserung von Arbeitsabläufen bei, ermöglicht den Zugriff auf Projekte von unterwegs und fördert eine reibungslose Kommunikation im Team sowie die gemeinsame Bearbeitung von Projekten. Zudem können Projekte hinsichtlich ihrer Laufzeiten, Einsparungen und Kosten KI-gestützt ausgewertet werden. Dies schafft Transparenz über Erfolge, Kapazitäten, Stärken und Schwächen und ermöglicht es, die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter voll auszuschöpfen, ohne durch zeitraubende Formalitäten abgelenkt zu werden. Dies ist besonders im Zeitalter zunehmender Bürokratisierung und Fachkräftemangels von großer Bedeutung. 

Abb.: Konzept für den KI-Einsatz im studioBLOME, die Kundenkommunikation findet in Person statt (Quelle: Eigene Darstellung, nach StudioBLOME)

Künstliche Intelligenz organisiert nicht nur die Projekte im studioBLOME, sondern übernimmt vielfältige Aufgaben, die den Arbeitsalltag entlasten. Schon bei Aufnahmen von Bestandsgebäuden kommt sie ins Spiel und ermöglicht eine schnelle Flächenerfassung von Räumen für die Erstellung der Energieausweise. Bei komplizierten Gebäuden kommen auch Drohnen zum Einsatz und ergänzen die Bestandsaufnahmen mit Luftbildern. Dadurch entstehen präzise Datengrundlagen, die direkt in die Planung einfließen können.

Abb.: Bestandsaufnahme mit Drohnen und Punktwolken (Quelle: DIGIBAU_MV, studioBLOME in Kooperation mit Piotr Kuroczyński – Hochschule Mainz)

Abb: 3D Druck Schalungselemente für Innenausbau (Duschablaufrinne in Estrich) (Quelle: studioBLOME)