
Künstliche Intelligenz rechtssicher nutzen – Was der EU AI Act für Unternehmen bedeutet
Die neue EU-Verordnung zur Regulierung Künstlicher Intelligenz – der EU AI Act – markiert einen Meilenstein für alle Unternehmen, die KI einsetzen, entwickeln oder vertreiben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen nun vor der Herausforderung, gesetzliche Anforderungen zu verstehen, Risiken richtig einzuordnen und ihre Systeme fit für die Zukunft zu machen.
Vortrag und Austausch zum EU AI Act – dem weltweit ersten Gesetz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Ziel: die Förderung vertrauenswürdiger KI, der Schutz von Grundrechten, sowie der ethische und sichere Einsatz intelligenter Systeme.
Stück für Stück treten immer mehr Vorschriften in Kraft – die nächsten zentralen Regelungen gelten bereits ab dem 2. August 2025. Ein brandaktuelles Thema, das Ihr Unternehmen direkt betrifft.
🔍 Was erwartet Sie?
✔️ Verständlich erklärt – Welche Anforderungen stellt der EU AI Act an Unternehmen – und ab wann gelten sie?
✔️ Praxisnah beleuchtet – Welche Chancen entstehen trotz (oder gerade wegen) der neuen Regeln für Innovation und Vertrauen in KI?
✔️ Konkrete Tipps – Wie können Sie frühzeitig Ihre Prozesse, Daten und Systeme anpassen und rechtliche Risiken vermeiden?
In entspannter Runde, bei Snacks und Getränken, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen – und gemeinsam beleuchten, wie Ihr Unternehmen KI nicht nur innovativ, sondern auch rechtskonform einsetzen kann.
Ansprechpartner: